Zugehörigkeit, Stolz und Tradition – die Trachtenschneider.
Trachtenmode versinnbildlicht diese und noch viele weitere gelebte Werte. Werte, die Regionen, Berufsgruppen oder Feierlichkeiten ausdrücken sollen.
Vorarlberger Trachten sind edles Kulturerbe und stehen für Brauchtum und tiefe Heimatverbundenheit mit dem Land. Vom Bodensee bis zur Schweizer Grenze kann eine Vielfalt an verschiedenen Trachten bewundert werden. Durch die alpine Abgeschiedenheit der Regionen entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte Trachten, die so vielfältig sind wie ihre Bewohner. Die Konsequenz könnte wundervoller kaum sein: Jeder Ort oder Region in Vorarlberg zeigt stolz ihre unterschiedlichen Farben und Schnitte.
Die Vorarlberger Trachtenschneider sind ein besonderer Berufszweig
Ein wertvolles Kulturerbe liegt in ihrer Hand. Alles was sie erschaffen richtet sich darauf aus, die Tradition stilsicher in die Moderne zu bringen. Sorgfältig ausgewählte Materialien, genaue Richtlinien bei der Schnittführung und Ausführung, eine meisterhafte Verarbeitung, sowie viel Liebe fürs Detail lassen jede maßgeschneiderte Tracht zu einem Schmuckstück, welches Region und Tradition widerspiegelt, entstehen. Noch heute liegt viel Handarbeit der Qualität der Trachten zugrunde. Ein Trachtenschneider arbeitet mit Paspeln, Borten, Zierleisten und -knöpfen. Die Materialien beschränken sich nicht allein auf Baumwolle und Wolle. Besonders Vorarlbergs Damen mögen (regional abhängig) edle Materialien wie eingewebte Silberfäden, Goldschnallen oder Seidengarn.
Von Klein bis Groß wird in den Regionen Vorarlbergs gerne Tracht getragen. Vorrangig bei Volksfesten, Musikkapellen und in Trachtengruppen. Aber auch bei „alltäglicheren“ Anlässen wie dem Sonntagskirchgang, einem Erntedankfest oder bei Hochzeiten erfreut sich die Tracht wieder steigender Beliebtheit. Während sich Bekleidungsarten im Wandel der Jahrhunderte anpassten, blieb die Tracht. Ihre Ursprünge haben einige von Vorarlbergs Trachten im frühen 15. Jahrhundert. Und besonders heute, in Zeiten von Individualität und Diversität, gewinnt Tracht wieder an Relevanz. Sie gibt Sicherheit und versinnbildlicht die Heimatverbundenheit. Doch viel wichtiger: Sie wird als stolze Facette einer bunten Gesellschaft mit Bewunderung wahrgenommen: Als ein Stück Gesichte, Gegenwart und Zukunft.
Das Handwerk wird seit Generationen von Lehrmeister zu Lehrling weitergegeben, eingeübt und adaptiert. Festgelegte Handgriffe und über Jahrhunderte erprobte Techniken, lassen zuverlässig die beliebte Vorarlberger Tracht entstehen. Da, wo die einen wenig Spielraum wähnen, sehen die anderen die Möglichkeit der Tradition einen modernen Anstrich zu verpassen. Aber was sollte man als Trachtenschneider mitbringen? Ganz einfach eigentlich: Man sollte Vorarlbergs Erbe lieben und es in Heimatverbundenheit sicher weiterzutragen.
Tipp für Trachteninteressierte: Im Vorarlberg Museum in Bregenz findet sich eine der umfangreichsten Sammlungen zu Trachten, sowie deren Techniken, Träger und Besonderheiten.