Die Kürschnerin Margareta Diem von Amann Pelze überzeugte die Fachjury des Red Fox Awards 2022 mit ihrem Kurzmantel mit Fellbesatz an Ärmeln und Kapuze.
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Nachhaltigkeit, Regionalität aber vor allem die sinnvolle Verwertung eines Nebenprodukts der gesetzlichen Raubwildregulierung der Jäger aufzuzeigen. Den österreichischen Kürschner:innen ist es ein Anliegen, jene Felle, die als Nebenprodukte bei der Jagd oder der Nahrungsmittelproduktion anfallen, zu verwenden, damit diese wertvollen langlebigen Materialien nicht im Abfall landen. Das gilt auch für den Pelzbesatz von Diems Kurzmantel, bei dem darauf geachtet wurde, möglichst viele Teile des Fuchsfells – bei Diems Design die Fuchspfoten – zu verwenden. Der moderne asymmetrische Schnittverlauf harmoniert dabei perfekt mit der Individualität des verwendeten Fells, welches ausschließlich aus der Raubwildregulierung im Bregenzerwald stammt.
Insgesamt wurden zehn Modelle aus ganz Österreich eingereicht, die veranschaulichen, wie durch moderne Verarbeitungstechniken unterschiedlichste optische und haptische Eindrücke entstehen. Der zweite Platz hinter Margareta Diem ging an Carina Portschy aus Wien. Über den dritten Platz durfte sich Raphaela Scherkl aus Tirol freuen.
Bildnachweis: Weidwerk
Bildunterschrift: Otmar Sladky, Vorsitzender der Berufsgruppe Kürschner, Präparatoren und Gerber in der Wirtschaftskammer Österreich, gratuliert der Siegerin Margareta Diem.